LED Labor: LED Scheinwerfer
LED Labor Projekt Nr. 2 LED Flutlichter Qualitätscheck
Produkt: LedFox LED Scheinwerfer 10W warmweiss
Leitfrage: LedFox LED Scheinwerfer 10W warmweiss VS. NoName 10W LED Scheinwerfer. Vom Aussehen fast gleich aber sind die beiden LED Schweinwerfer wirklich identisch?
Beschreibung: Auf dem Markt werden, von verschiedenen Herstellern, fast identische LED Scheinwerfer angeboten. Doch sind diese LED Scheinwerfer wirklich identisch? Wir wollten es Wissen und haben uns einen günstigen 10W Scheinwerfer eines anderen Herstellers - Codename: NoName - gekauft, um diesen in einem Vergleich zu unserem LedFox LED Scheinwerfer 10W antretten zu lassen. Wir haben die beiden Strahler zerlegt und auf Herz und Nieren geprüft - Die Details machen den Unterschied. Hier der Qualitätscheck!
Testergebnisse:
Qualitätsmerkmale der Scheinwerfer
LedFox 10W LED Strahler NoName 10W LED Strahler
Die aktuell auf dem Markt erhältlichen LED Flutlichtstrahler sehen äusserlich bei vielen Anbietern gleich aus. Dies ist nur auf den ersten Blick so. Beim näheren Betrachten sieht man markante Qualitätsunterschiede. Die wichtigsten Komponenten sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich und an diesen kann sehr viel Geld gespart werden. Diese Einsparungen lohnen sich aber nicht, da sie sich gravierend auf die Lichtqualität und die Lebensdauer auswirkt.
Aus diesem Grund verbaut LedFox in Ihren LED Flutlichtstrahler ausschliesslich High Power LED Arrays mit Bridgelux Chips und qualitativ sehr hochwertige Konstantstrom-Netzteile.
Der LED-Chip - Das Licht
In LED Flutlichtern werden sogenannte High Power Arrays verwendet, welche aus vielen einzelnen Chips bestehen, die in einem Gehäuse vergossen sind. Durch diese kompakte Bauweise kann der thermische Widerstand verkleinert werden und der Verdrahtungsaufwand auf ein Minimum reduziert werden.
Solche LED-Arrays erreichen mit der aktuellsten Technik ein schönes Licht bei maximal ca. 75lm/W bei warmweiss und 85lm/W bei kaltweiss. Diese Effizienz kann auch etwas gesteigert werden, dies wirkt sich aber sehr negativ auf die Lichtqualität aus, ein warmweiss kann dabei schnell grünlich erscheinen.
Ein LED Flutlichtstrahler sollte nicht nur hell leuchten, sonder auch ein schönes Licht ausstrahlen. Um ein gute Licht zu erhalten muss der Farbwiedergabeindex min. 75 betragen. Wird dieser Wert stark unterschritten, was bei billigen Chips oft der Fall ist, wirkt das Licht im warmweissen Bereich sehr künstlich und hat oft auch einen Grünstich.
Im Internet kursieren viele Falschangaben, welche betiteln dass ein 10W LED Flutlicht ein 150W Halogenstrahler ersetzen kann. Dies ist mit der aktuellen Technik schlichtweg unmöglich! Um ungefähr die gleiche Helligkeit mit einem LED Strahler zu erreichen kann man mit dem Faktor 6 rechnen. Das Einsatzgebiet und die Umgebung spielt dabei aber eine wichtige Rolle, da ein LED Strahler durch sein gerichtetes Licht rasch eine dunkleren Eindruck macht als ein vergleichbarer Halogenstrahler.
Das konstantstrom Netzteil
Für eine möglichst lange Lebenszeit und einen stabilen Betrieb ist ein konstanstrom Netzteil, welches ideal auf den LED-Chip abgestimmt ist, notwendig.
Ganz wichtig bei den Netzteilen sind nicht nur die verwendeten Komponenten, sonder auch den Aufbau. Vergossene Netzteile werden durch die Temperaturschwankung mit der Zeit rissig und können dadurch leicht zerstört werden.
In den LED Scheinwerfern von LedFox sind offene Platinennetzteile verbaut, welche geerdet auf den Kühlkörper geschraubt sind.
In den LED Scheinwerfer von LedFox sind hochqualitative Konstantstromquellen verbaut, welche für min. 50‘000h Lebensdauer konzipiert sind. Durch den vorgeschalteten Netzfilter stören die LED Flutlichter nicht ins Netz zurück.
Unterschied gutes und schlechtes Netzteil
LedFox:
Geerdetes Netzteil mit Netzfilter
Gummidichtungen im Deckel, an den Schrauben und der Kabelverschraubung
NoName:
Netzteil vergossen im Deckel, verklebte Schrauben, verschieden lange Schrauben,spröde Gummidichtung im Deckel.
Das Gehäuse
Die Abmasse der Gehäuse ist bei jedem Anbieter gleich, da man hier auf einer quellenoffenen Masszeichnung zugreifen kann, was unnötige Entwicklungskosten spart. Aber auch hier gibt es trotzdem grobe Unterschiede. Einerseits wird beim Aluminiumdruckguss gespart, was sich negativ auf die Festigkeit des Kühlkörpers und dessen Kühleigenschaften auswirkt, andererseits wird für die Lackierung billige schnell verblassende Farbe verwendet.
Ein wichtiger Punkt der LED Flutlichter ist auch die Dichtung. Das Anwendungsgebiet eines LED Flutlichtstrahler ist meisten draussen, weshalb er auch gegen alle Witterungen geschützt sein sollte.
Alle Kanten und Rillen sollten dabei mit einer wieder entfernbaren Gummidichtung versehen sein. Verklebte LED Flutlichter können weder repariert werden, noch ist der Schutz über Jahre gewährleistet.
Die LedFox LED Scheinwerfer werden mit Gummiringen abgedichtet und jede Schraube erhält zusätzlich einen Dichtungsring. Auch die 5mm dicke Glasfrontscheibe ist mit einer Dichtung befestigt. Das Glas wird dabei nicht verklebt und kann jederzeit gewechselt werden.
|
|
Der LedFox Flutlichtstrahler ist komplett demontierbar |
Beim NoName Strahler kann die Frontseite nicht entfernt werden, da diese verklebt ist. |
![]() |
|
Das Gehäuse von LedFox ist gleichmässig mit Witterungsbeständigem Lack lackiert, die Schrauben sind passend zum Gehäuse gewählt. Der Haltebüge aus Stahl wird mit einer Federscheibe und Unterlagscheibe gehalten. | Das NoName Gehäuse ist sehr schwach lackiert, Kratzer sind sofort ersichtlich. Die verwendeten Schrauben sind unterschiedlich lang, der Strahlbügel ist mit einer riesigen Sechskantschrauben angeschraubt. |
Fazit:
Beim näheren Betrachten der zwei Strahler sind erhebliche Qualitätsunterschiede festzustellen. Der NoName Strahler ist ca. 30% günstiger zu haben, aber ob sich diese Sparmassnahme lohnt bezweifeln wir, da hier bei gleiche Leistung weniger und schlechteres Licht emittiert wird und das Gehäuse nicht für die Ewigkeit gemacht ist.