LED Steuerungen
![LedFox LED Steuerungen Übersicht Titelbild LED Steuerungen](/cdn-cgi/image/width=900,quality=100,format=webp/media/wysiwyg/produkte/Landing_Pages/Header_3.jpg)
LED Steuerungen in Form von Einkanal- und Mehrkanal-LED Controller finden Sie bei uns in vielen Varianten und sind für die gängigsten Steuerlösungen auf dem Markt geeignet. Ob DALI, ZigBee, 0/1-10V, Funk, Bluetooth, DMX oder viele weitere Möglichkeiten - bei uns finden Sie das passende Produkt. Mit LED Controller von LedFox bekommen Sie eine passgenaue Lösung für Ihre Lichtprojekte. Unsere Sortiment umfasst Steuereinheiten, Verstärker, Dimmer, Konverter und diverse andere Steuerungen für LED Beleuchtungen.
Unser Sortiment an LED Steuerungen
Kanalsteuerung von LED Controller
LED Controller verfügen je nach vorgesehenen Einsatz über einen oder mehrere Kanäle zur Ansteuerung von LED Beleuchtungen. Single Color LED Beleuchten benötigen nur einen Kanal (Weiss), RGB LED Beleuchtungen benötigen 3 Kanäle (Rot, Grün, Blau). Unter Kanal versteht man eine Steuerleitung, die aus einem Plus- und Minuspol besteht. Das kann sowohl in Form einer Klemme oder von Kabellitzen dienen. Unter Berücksichtigung der maximal schaltbaren Leistungen, können mehrere LED Beleuchtungen auf einen gemeinsamen LED Controller geschaltet werden. Diese werden dann gleichzeitig und in der gleichen Art angesteuert. Wird der Dimm-Wert verändert, geschieht dies bei allen angeschlossenen LED Beleuchtungen gleichzeitig. Wenn mehrere LED Beleuchtungen individuell gesteuert werden sollen, muss pro LED Beleuchtungen jeweils ein eigener LED Controller berücksichtigt werden. Jede LED Beleuchtung braucht dann einen eigenen Schalter oder Fernbedienung. Um diesem Umstand zu umgehen gibt es LED Fernbedienungen und Schalter, die unterschiedliche LED Beleuchtungen unterschiedlichen Zonen zuweisen und getrennt voneinander steuern können. Beispiel: Zone 1 = Küche, Zone 2 = Wohnzimmer, Zone 3 = Gang.
1 Kanal / Single Color
Anschlussschema: 1x Minuspol (Weiss), 1x Pluspol. 1 Kanal LED Steuerungen sind ausschliesslich für Single Color LED Beleuchtungen geeignet. Die LED Steuerung umfasst die Möglichkeit zur Einstellung des Dimm-Wert. Mit diesem kann die Helligkeit erhöht oder reduziert werden.
2 Kanal / CCT-Mix/Tunable White
Anschlussschema: 1x Minuspol (Warmweiss), 1x Minuspol (Kaltweiss), 1x gemeinsamer Pluspol. 2 Kanal LED Steuerungen sind für CCT-Mix/Tunable White LED Beleuchtungen geeignet. Mit CCT-Mix/Tunable White LED Steuerung können sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur von CCT-Mix/Tunable White LED Beleuchtungen verändert werden. Mit einer CCT-Mix/Tunable White LED Steuerung kann die Farbtemperatur von CCT-Mix resp. Tunable White LED Beleuchtungen der Tageszeit oder an Aktivitäten angepasst werden (Circadiane Beleuchtung) und so den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen trotz Einflüssen von Kunstlicht unterstützen.
3 Kanal / RGB
Anschlussschema: 1x Minuspol (Rot), 1x Minuspol (Grün), 1x Minuspol (Blau), 1x gemeinsamer Pluspol. 3 Kanal LED Steuerungen sind für RGB LED Beleuchtungen geeignet. Eine RGB LED Steuerung bietet die Möglichkeit zur Einstellung der Einzelfarben, der Mischung von Farben und Einstellen der Helligkeit an. Durch Mischen aller drei Farben kann die Farbe Weiss dargestellt werden. Es handelt sich hierbei jedoch um ein Mischweiss mit kalter Farbtemperatur und leichten Farbeinschlägen. Für die Darstellung von sauberem Weiss sind RGBW LED Beleuchtungen mit eigenen, weissen LED Chips zu empfehlen. Reine RGB LED Beleuchtungen eignen sich hervorragend für farbliche Dekorations- und Akzentbeleuchtungen, jedoch nicht zur Verwendung als Arbeits- oder Grundbeleuchtungen.
4 Kanal / RGBW
Anschlussschema: 1x Minuspol (Rot), 1x Minuspol (Grün), 1x Minuspol (Blau), 1x Minuspol (Weiss), 1x gemeinsamer Pluspol. 4 Kanal LED Steuerungen sind für RGBW LED Beleuchtungen geeignet. RGBW hat im Vergleich zu RGB den Vorteil, dass mittels eigenen LED Chips eine saubere Farbe Weiss, auch Warmweiss, dargestellt werden kann. Eine RGBW LED Steuerung bietet ansonsten das gleiche Funktionsumfang wie RGB LED Steuerungen an: Einstellen der Einzelfarben, Mischen von Farben und Einstellen der Helligkeit. Leistungsstarke RGBW LED Beleuchtungen eignen sich sowohl für leuchtstarke Dekorations- und Akzent-, als auch für Grundbeleuchtungen.
5 Kanal / RGB+CCT-Mix
Anschlussschema: 1x Minuspol (Rot), 1x Minuspol (Grün), 1x Minuspol (Blau), 1x Minuspol (Warmweiss), 1x Minuspol (Kaltweiss), 1x gemeinsamer Pluspol. 5 Kanal LED Steuerungen sind für RGB+CCT LED Beleuchtungen geeignet und bieten alle Vorteile einer RGBW Beleuchtung an. Ein weiterer Vorteil ist der einstellbare Farbtemperaturbereich der Farbe Weiss durch die Kombination von Warmweissen und Kaltweissen LED Chips. RGB+CCT-Mix LED Beleuchtungen decken das grösste Farbspektrum ab und bieten die sauberste und präziseste Farbabmischung.
Dimm- und Steuertechnologien
Die Wahl der richtigen Dimm- und Steuermethode ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Einerseits müssen die bestehenden Gegebenheiten berücksichtig werden, andererseits möchte man die vorhandenen Möglichkeiten eventuell um neue Funktionen erweitern. Wenn keine verlegten Taster Leitungen vorhanden sind, kann auch keine PUSH-Dimmung zur Steuerung der LED Beleuchtung verwendet werden. Im Zuge von Renovierungen, Modernisierungen und bei Neubau von Immobilien halten die Berücksichtigung einer möglichen Smart Home-Lösung immer stärker Einzug. Die Vorteile einer intelligenten Beleuchtung, die sich der Tageszeit anpassen, programmieren lassen und einfach über ein Smartphone ortsunabhängig gesteuert werden kann, bringt viele Vorzüge aber auch Überlegungen mit sich. Viele haben bereits Leuchten von anderen bekannten Hersteller (z.B Philips Hue) in ihren Räumlichkeiten im Gebrauch, die Sie über die App des Herstellers steuern oder eventuell in einer Hausautomation eingebunden haben. Mit modernen Lösungen wie unsere ZigBee und Casambi LED Controller können neue zusätzliche LED Beleuchtungen, unabhängig von Hersteller oder Typ, in ein bestehendes System problemlos integriert und in der gewohnten Steuerumgebung bedient werden. Sollten diese Möglichkeiten nicht vorhanden sein, bieten sich beispielsweise Funklösungen mit Fernbedienungen als kabellose Alternativen an. In unserem Sortiment führen wir ein breites Spektrum an LED Steuerungen für die gängigsten und verbreitetsten Dimm- und Steuertechnologien.
DALI
DALI (Digital Adressable Lighting Interface) ist ein Protokoll zur drahtgebundenen Kommunikation. DALI hat den Vorteil, dass die Kommunikation bi-direktional stattfindet. So kann der aktuelle Status wie beispielsweise der Dimm-Wert ausgelesen oder eine Störung gemeldet werden. Es können maximal 64 Geräte in bis zu 16 Gruppen betrieben werden. Für jedes Gerät oder Gruppe können wiederum bis zu 16 Szenen definiert werden. Bei einer DALI-Steuerung können alle Leuchten und Gruppen zeitgleich den gewünschten Soll-Wert erreichen. So wird sichergestellt, dass mehrere und durchaus unterschiedliche Geräte ein einheitliches und unauffälliges Dimm- und Leuchtverhalten aufweisen. Leuchten die dem DALI Device Type 8 (DT8) entsprechen, verfügen über zwei bis sechs Farbkanäle, erhalten jedoch nur eine DALI-Adresse. Die Farb- und Helligkeitsinformationen werden nacheinander gesendet. Farbtemperaturen und saturierte Farben lassen sich damit absolut oder relativ - und Farborte präziser als mit einer Mehrkanalsteuerung steuern.
PUSH
Die PUSH-Dimm-Schnittstelle, auch als Touch-Dimm gängig bezeichnet, ist die einfachste kabelgebundene Methode zur Steuerung von LED Beleuchtungen. Über einen Taster wird die Phase primärseitig am LED Netzgerät geschalten. Kurzes Drücken schaltet die LED Beleuchtung ein und aus und gehaltenes Drücken des Tasters dimmt die LED Beleuchtung. Es können zwar mehrere Taster parallel angeschlossen werden, ein Taster sollte jedoch wenn immer möglich nur ein LED Netzgerät ansteuern, da die unterschiedlichen Schwellwerte von unterschiedlichen LED Netzgeräten zu Probleme wie Asynchronitäten oder nicht Einschalten führen können.
ZigBee
ZigBee ist ein vielseitiges, energieeffizientes Kommunikationsprotokoll zur drahtlosen Steuerung von smarten Endgeräten wie Leuchten, Sensoren etc. Der ZigBee Standard wird von vielen bekannten Herstellern mit ihren Produkten unterstützt. Die Einsatzmöglichkeiten von ZigBee Geräten sind sehr vielfältig und reichen dabei von einfachen Lichtsteuerungen bis hin zu komplexen Programmierungen von Hausautomationssystemen. Da keine Verdrahtung notwendig ist, eignet sich ZigBee sowohl für Neuinstallationen als auch als Nachrüstlösungen. Aufgrund der stromsparenden Funktionsweise eignet sich ZigBee besonders gut für akku- respektive batteriebetriebene Endgeräte. Ein weiterer Vorteil ist die selbstständige Vernetzung von Geräten untereinander. Durch die Bildung eines sogenannten Mesh-Netzwerks, bei dem beispielsweise Schalter, Sensoren und Leuchten untereinander kommunizieren, erstreckt sich die Reichweite auch über grössere Entfernungen. Damit eignet sich ZigBee auch für grosse Räume und Gebäude, die von Hindernissen wie Stahlbetonwänden und Glasflächen unterteilt werden. Geräte die den ZigBee Standard verwenden, werden in der Regel über ein zentrales Gateway eingerichtet und über eine zugehörige App oder Automationssystem gesteuert.
Funk
Funksteuerungen bei denen die LED Beleuchtungen über eine oder mehrere Fernbedienungen bedient werden stellen eine kostengünstige Alternative für kabellose Steuerungen dar. Die Steuerung erfolgt über die Kombination aus LED Funk Receivern, die sekundärseitig den LED Netzgeräten vorgeschaltet werden und Funk Fernbedienungen. Es können mehrere LED Beleuchtungen an einen LED Receiver angeschlossen werden. Diese werden anschliessend gleichzeitig und gemeinsam gesteuert. Wenn unterschiedliche LED Beleuchtungen individuell gesteuert werden sollen, braucht es pro LED Beleuchtung einen eigenen LED Receiver. Die unterschiedlichen LED Beleuchtungen können damit über mehrere oder über eine gemeinsame, mehrzonige, Fernbedienung gesteuert werden. LED Beleuchtungen lassen sich damit in unterschiedliche Zonen aufteilen und individuell steuern.
Casambi / Bluetooth
Casambi ist ein intelligentes Lichtsteuerungssystem welches auf der Low Energy Bluetooth-Technologie basiert und LED-Lichtinstallationen über die zugehörige Casambi App auf Smartphones und Tablets steuern und programmieren lässt. Es bietet eine breite Palette an Funktionen wie beispielsweise Leuchtgruppen und Szenen definieren, programmieren von tageszeitabhängigen Lichtstimmungen und vieles mehr. Die in einem Casambi Umfeld angeschlossenen Betriebsgeräte und LED Leuchten erschaffen analog zur ZigBee Technologie ein Mesh-Netzwerk untereinander, was die Vernetzung und Reichweite der Steuerung erhöht.
0/1-10V
Die 0/1–10V Schnittstelle hat ihren Ursprung in der industriellen Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Insbesondere speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) werden heute noch mit dieser Technik umgesetzt. Beim 0/1-10V Dimm-Verfahren wird die Helligkeit durch die Reduktion oder Erhöhung der Eingangsspannung am Betriebsgerät im Bereich von 0/1-10V geregelt. 0–10V Betriebsgeräte verhalten sich passiv und erwarten externe, eingehende Steuerspannungen. 1-10V Betriebsgeräte sind dagegen aktiv und erzeugen eine Steuergrundspannung, welche von Steuergeräten in entsprechende Signale umgewandelt werden. Die 0/1-10V Schnittstelle ist insbesondere für kleine Leuchtgruppen geeignet, die nicht einzeln gesteuert werden sollen und stellt mit geringen Beschaffungs- und Betriebskosten eine kostengünstige Lösung dar.
DMX/RDM
DMX (Digital Multiplex) und RDM (Remote Device Management) sind digitale Steuerprotokolle die überwiegend in der Veranstaltungstechnik und bei Architekturbeleuchtungen eingesetzt werden. Dank symmetrischer Übertragung, bei der nur die Spannungsdifferenzen ausgewertet werden, sind sie nahezu Störungsunanfällig. Beim RDM-Protokoll sind zusätzlich Rückmeldungen der Endgeräte möglich, was die Einrichtung der Installation über eine zentrale Steuereinheit vereinfacht und sich zeitsparend auswirkt. RDM ist mit DMX-512 kompatibel und erlaubt einen Mischbetrieb.
Sensoren
Unsere Sensorsteuerungen bieten diverse Funktionalitäten zur Steuerung oder Ergänzung von LED Beleuchtungen. Mit den kleinen Berührungsempfindlichen Sensoren können LED Steuerungen beispielsweise direkt in ein Profil integriert werden, wodurch lineare LED Beleuchtungen mittels Berührung ein- und ausgeschaltet oder gedimmt werden können. Infrarot Sensoren, die zum Beispiel in Türen oder Schränken montiert werden können, erkennen in einem festgelegten Bereich ob sich ein Hindernis wie z.B eine Türe vor ihnen befindet resp. offen oder geschlossen ist und schaltet die LED Beleuchtung entsprechend ein oder aus. Tageslicht Sensoren messen die Umgebungshelligkeit und wandeln diese in ein Steuersignal um. Damit wird die Helligkeit einer LED Beleuchtung der aktuellen Umgebungshelligkeit intelligent angepasst.