Farbtemperatur und Farbwiedergabe


Farbtemperatur
Die Farbtemperatur ist eine messbare Grösse um den Farbeindruck einer Lichtquelle zu bestimmen und wird in der Einheit Kelvin (K) angegeben. Der Wert gibt Auskunft darüber ob eine Lichtquelle warmes oder kühles Licht ausstrahlt. Im Groben kann zwischen Warmweiss, Neutralweiss und Kaltweiss unterschieden werden.


Warmweiss (<3300K)
Ein warmes Licht hat einen höheren Rotanteil und wirkt angenehm und entspannend auf das Auge. Der Farbeindruck kann mit der Lichtstimmung bei Sonnenauf- und Untergang verglichen werden. Klassische Glühbirnen strahlten im Bereich von 2700K Licht ab.
Neutralweiss (3300K – 5300K)
Bei einem neutralen Weiss ist sowohl der Rot- als auch der Blauanteil ausgeglichen. Dieses Licht eignet sich insbesondere an Orten an denen Farbverfälschungen unerwünscht sind - beispielsweise bei Spiegelbeleuchtungen, auf Verkaufsflächen, in der Gastronomie und in Küchen etc.
Kaltweiss (>5300K)
Kalt- oder Tageslichtweiss entspricht der Lichtstimmung einer Mittagssonne bei unbewölktem Himmel. Dieses Licht wird heller empfunden und wirkt konzentrationsfördernd.


Farbwiedergabe
Der Wert "Colour Rendering Index" (CRI) gibt eine qualitative Auskunft über die Übereinstimmung der wahrgenommenen Farbe bei künstlichem Licht, im Vergleich zu natürlichem Sonnenlicht. Je geringer die Abweichung, desto höher ist der Wert und damit besser. Sonnenlicht hat einen CRI-Wert von 100 und entspricht einem optimalen, natürlichen Farbeindruck. Durch den konsequenten Einsatz von hochwertigen LED Chips, finden Sie bei LedFox zum einem grossen Teil LED Beleuchtungen mit hohen Farbwiedergabewerten von bis zu CRI>97.


Originalmotiv bei natürlichem Licht


Gute Farbwiedergabe mit CRI 90–97 Leuchtquellen


Schlechte Farbwiedergabe mit CRI 60–70 Leuchtquellen